Youth Camp am Grünen Band Europa
Tauche ein in die faszinierende Natur und bewegte Geschichte des Grünen Bandes Europa! Unser Jugendcamp im Juli führt dich an das Grüne Band in der Region Österreich, Ungarn und Slowenien – an Orte, an denen Natur und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verwoben sind. Hier, wo einst die inner-europäische Grenze verlief, ist heute ein grenzüberschreitendes Biotopnetzwerk entstanden, das seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Gleichzeitig sind diese Orte Zeugen der Vergangenheit und werfen Fragen zur Zukunft Europas und unserer Gesellschaft auf.
Gemeinsam mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern erkundest du die beeindruckende Landschaft, entdeckst bedrohte Arten und setzt dich mit der historischen und politischen Bedeutung des Grünen Bandes auseinander. Wie gehen wir heute mit unserer Geschichte um? Welche Verantwortung haben wir für die Natur? Und wie können wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten? Diese und viele weitere Fragen werden uns auf unserer Reise begleiten.
Freue dich auf spannende Workshops, Exkursionen und den Austausch mit Expert*innen aus Naturschutz und Zeitgeschichte. Gemeinsam packen wir an, erleben Abenteuer und knüpfen neue Freundschaften über Grenzen hinweg!
Was erwartet dich beim Youth Camp?
Abreise aus Erfurt in der Nacht vom 13. auf den 14.07.
Tag 1 – 14.07. (Ankunft in Slowenien)
- Ankunft und Mittagessen (Jugendherberge Peterloug in Markovci)
- Besuch des Grenzmuseums und Wanderung auf dem astronomischen Themenweg (ca. 4 km)
- Beobachtungen des Nachthimmels im Lichtschutzgebiet
Tag 2 – 15.07.
- Besuch der Korenika Social Farm und Einführung in Kreislaufwirtschaft
- Vogelbeobachtung im Goričko Naturpark und Kochworkshop in der Natur
- Abendessen
Tag 3 – 16.07.
- Wanderung auf dem „Weg der blühenden Wiesen“, Besuch des nördlichsten Punktes Sloweniens und Sonnenfinsternisdenkmal
- Besuch des Domanjševci-Hofes und Handwerksworkshop
Tag 4 – 17.07. (Reise nach Ungarn)
- Präsentation eines Gewässerschutzprojektes entlang der Grenze zwischen Ungarn und Slowenien während der Fahrt nach Ungarn
- Abendessen
Tag 5 – 18.07.
- Präsentation zu Geschichte und Natur der Region und Ausflug ins Hampó-Tal
- Rafting auf dem Raab-Fluss in Csákánydoroszló
- Abendessen
Tag 6 – 19.07.
- E-Bike-Tour zum Torfmoor Szőce und Besuch des Hauses des Torfmoores
- Besuch des Dorfmuseums in Szalafő
- Abendessen
- nächtliche Schmetterlingsbeobachtung
Tag 7 – 20.07. (Abreise)
- Frühstück und Rückreise nach Deutschland
Dieses Camp (und unser Projekt „Borders Separate – Nature Unites“) führen wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Ungarn und Slowenien durch. Unser Projektpartner in Ungarn ist der Örseg Nationalpark und in Slowenien die Gemeinde Salovci.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Wann? 13. bis 20. Juli 2025
- Für wen? Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren
- Kosten? Teilnahme kostenlos
- Unterbringung: In Jugendherbergen (Tag 1-4 in Slowenien, Tag 5-7 in Ungarn)
- Verpflegung: Die Verpflegung wird vor Ort gestellt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
- Anreise: Gemeinsame Anreise aus Erfurt mit einem Kleinbus
- Teilnehmende: Es gibt eine begrenzte Anzahl von 7 Plätzen, mit Teilnehmenden aus Deutschland, Ungarn und Slowenien
- Vorbereitung: Ein Vorbereitungstreffen wird vor dem Camp stattfinden.
Fragen und Kontakt:
Anmeldung Youth Camp am Grünen Band Europa
Förderhinweis
Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres BESTbelt-Projektes: „Borders Separate – Nature Unites: European Green Belt Youth Encounters“ statt. Das Projekt wird gefördert von der Europäischen Union.