Suche
Broschüre über Klimawandel und Behinderung auf Tisch

Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit

Suffizienz – Suffi-was?!

Wir leben auf einem endlichen Planeten, doch das Streben nach endlosem Wachstum prägt Wirtschaft und Gesellschaft: größere Wohnungen, Fernreisen, schnellere Autos, mehr Kleidung – meist günstig und ressourcenintensiv. Wenn alle so lebten wie in Deutschland, bräuchten wir mehr als eine Erde. Klimawandel, Artensterben und Plastikverschmutzung schreiten voran, während Ressourcen und Folgeschäden ungleich verteilt sind. Millionen Menschen sterben an Hunger, viele fliehen vor Not, während der globale Reichtum immer ungleicher verteilt ist.

Wir leben auf Kosten des Globalen Südens und zukünftiger Generationen. Du möchtest etwas ändern? Ein ressourcenschonendes Leben ist schwierig, wenn Einwegplastik und kurze Produktzyklen den Alltag bestimmen. Was braucht es, damit wir nicht mehr auf Kosten anderer leben? Wie schaffen wir ein gutes Leben für alle? Was bedeuten Glück und Lebensqualität für dich, und worauf kannst du verzichten?

Das sind Themen, mit denen wir uns bei der BUNDjugend Thüringen auseinandersetzen. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen rund um diese Themen und versuchen mit gutem Beispiel voranzugehen, um dem Ressourcenverbrauch entgegenzuwirken. In unserer Geschäftsstelle könnt ihr viele Dinge ausleihen. Wer mehr über Suffizienz erfahren und dieses Wissen weitergeben will, kann auch unsere Suffizienzausstellung ausleihen, die wir aus alten Pappkartons gebaut haben.

Was bedeutet Suffizienz, und wie können wir alle zu einem guten Leben für alle beitragen? Unsere kreative Ausstellung aus recycelten Pappkartons, die wir 2022 gestaltet haben, erklärt diesen spannenden Begriff anschaulich und alltagsnah. Auf zwei großen Aufstellern zeigen wir, wie Suffizienz unser Leben beeinflussen kann und warum sie so wichtig für eine nachhaltige Zukunft ist.

Die Inhalte basieren auf Materialien der BUNDjugend und machen die Themen Ressourcenverbrauch, Lebensqualität und nachhaltiges Handeln greifbar. Perfekt für Veranstaltungen, Bildungseinheiten oder einfach als Denkanstoß – unsere Ausstellung lädt dazu ein, den eigenen Lebensstil zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken.

Interesse? Die Ausstellung könnt ihr bei uns ausleihen!

In unserer Geschäftsstelle könnt ihr viele Dinge für Outdoorerlebnisse, Bücher oder Werkzeuge ausleihen. Hier ist eine kleine Übersicht. Meldet euch einfach bei uns.

  • Zelte (6 Personen Zelt)
  • Isomatte
  • Hängematte
  • Schlafsack für Kinder und Erwachsene
  • Gaskocher
  • Bücher zu unterschiedlichen Themen: Outdoorthemen, Gesellschaft, Klima, Bestimmungsmaterial
  • Ringbindegerät
  • Werkzeuge
  • Bastelmaterialien
  • Saftpresse
  • Megaphon
  • Kinderfestzeltgarnitur
  • Kostüme (2x Eisbär, Biene)

Eine BUNDjugend für Alle

Die BUNDjugend setzt sich für eine klimagerechte Welt und ein vielfältiges Miteinander ein. Dazu gehört nicht nur der Einsatz für autofreie Innenstädte und den Ausstieg aus fossilen Energien, sondern auch der aktive Kampf gegen Diskriminierung in all ihren Formen, wie Rassismus oder Sexismus.

Wir möchten jungen Menschen Raum geben, um sich für Themen wie Klimagerechtigkeit, Postwachstum und soziale Vielfalt zu engagieren. Dabei ist uns wichtig, Barrieren abzubauen und uns mit dem Thema Intersektionalität auseinanderzusetzen. Ob barrierearme Räume, repräsentative Gruppen oder eine einladende Sprache – wir überlegen immer wieder neu, wie wir unsere Arbeit so gestalten können, dass sich möglichst viele Menschen bei uns wohlfühlen und einbringen können.

Mach mit und gestalte mit uns eine Zukunft, die verbindet statt ausgrenzt!

Bei der BUNDjugend möchten wir, dass sich möglichst viele Menschen bei unseren Veranstaltungen willkommen und wohl fühlen. Wir bemühen uns, Barrieren abzubauen und Räume zu schaffen, die offen und zugänglich für alle sind. Gleichzeitig wissen wir, dass wir uns in einem ständigen Lernprozess befinden. Deshalb freuen wir uns über euer Feedback und eure Hinweise, um unsere Angebote weiter zu verbessern und an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen.

Mehr Infos dazu findet ihr im Leitfaden „Veranstaltungen für alle“, den die BUNDjugend Arbeitsgruppe Diversität entwickelt hat.

Ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander liegt uns bei der BUNDjugend Thüringen besonders am Herzen. Deshalb arbeiten wir daran, feste Awareness-Strukturen in unsere Arbeit zu integrieren. Unser Ziel ist es, unsere Veranstaltungen durchdacht zu gestalten und allen Teilnehmenden einen sicheren und wertschätzenden Raum zu bieten.

Zunehmend finden Awareness-Elemente in unseren Veranstaltungen Platz – sei es durch Ansprechpersonen für sensible Situationen oder durch das bewusste Mitdenken von Bedürfnissen und Grenzen. Wir stehen hier jedoch noch am Anfang und möchten unsere Aktiven in diesem Bereich stärker schulen, damit Awareness ein fester Bestandteil unserer Arbeit wird.

Interessierst du dich für Awareness und möchtest vielleicht sogar Teil dieser wichtigen Arbeit bei der BUNDjugend Thüringen werden? Dann melde dich bei uns! Gemeinsam möchten wir uns weiterbilden und Strukturen schaffen, die unser Miteinander stärken und diskriminierungssensibler machen.

Nachhaltigkeit und Teilhabe

Klimagerechtigkeit geht uns alle etwas an. Behinderte Menschen sind in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen und trotzdem häufig von den Debatten um Klimagerechtigkeit ausgeschlossen. Das wollen wir ändern, denn ohne Barrierefreiheit und Inklusion gibt es keine Klimagerechtigkeit!

Für uns sind die Meinungen und Erfahrungen von Menschen mit Behinderung ein zentraler Punkt in unserer Forderung nach einer gerechteren Welt und einem guten Leben für alle.

Wir arbeiten kontinuierlich an unserem vielfältigen Angebot, um echte Teilhabe in Informationen, Aktivismus und Ehrenamt für alle möglich zu machen!

Wir lernen von- und miteinander und stellen die Stimmen von Aktivisti und Forschenden mit Behinderung in den Fokus.