Borders Separate – Nature Unites

Jugendbegegnungen am Grünen Band Europa
Stell dir vor, du stehst an einem Ort, wo einst Grenzen und Konflikte Europa teilten, und siehst heute ein Symbol der Einheit und des Naturschutzes: das Grüne Band. Diese einzigartige Landschaft erstreckt sich entlang der ehemaligen Grenzen des Eisernen Vorhangs und verbindet heute Menschen, Kulturen und Lebensräume. Es ist ein Ort, an dem die Natur wieder gedeihen kann und junge Menschen aktiv die Zukunft gestalten können.
In unserem Projekt bringen wir Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammen, um gemeinsam die Artenvielfalt zu schützen, die Geschichte des Grünen Bandes zu erkunden und voneinander zu lernen.
Ziele des Projektes
Umweltbildung:
Hast du Lust, mehr über die Natur und ihre Bedeutung für unsere Zukunft zu erfahren? In unseren Camps und Workshops lernst du spannende Fakten über die Pflanzen- und Tierwelt entlang des Grünen Bandes. Gleichzeitig erfährst du, wie Klimawandel, Naturschutz und Nachhaltigkeit zusammenhängen – und wie du selbst etwas bewirken kannst.
Erhaltung der Artenvielfalt:
Das Grüne Band ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Gemeinsam kümmern wir uns um die Pflege und den Schutz dieser einzigartigen Gebiete – zum Beispiel durch das Anlegen von Lebensräumen oder das Entfernen invasiver Arten. Dabei siehst du hautnah, welche Rolle jede einzelne Person oder Gruppe für den Naturschutz spielt.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit:
Treffe junge Menschen aus Deutschland, Slowenien und Ungarn, die genauso motiviert sind wie du, die Welt ein Stück besser zu machen. Gemeinsam arbeitet ihr an Projekten, lernt von den Erfahrungen der anderen und entdeckt unterschiedliche Regionen am Grünen Band Europa. Es entstehen nicht nur tolle Ideen, sondern oft auch Verbindungen, die über Ländergrenzen hinweg bestehen.
Was dich erwartet
Trainings für Jugendleiter*innen
Du möchtest mehr über das Grüne Band Europa erfahren oder selbst Projekte dort durchführen? In unseren drei digitalen Schulungen tauchen wir gemeinsam in die Geschichte und Bedeutung des Grünen Bandes ein, speziell am Beispiel unserer Projektregionen. Du lernst, wie internationale Jugendcamps oder Projekttage mit Kitas organisiert werden können – von der Planung bis zur Umsetzung. Die Inhalte werden bei einer mehrtägigen Wanderung entlang des Grünen Bandes Thüringen noch greifbarer: Du siehst hautnah, wie Natur, Geschichte und nachhaltige Projekte ineinandergreifen. Dieses Training zeigt dir, wie vielfältig die Themen sind, mit denen du dich am Grünen Band beschäftigen kannst.
Internationale Jugendcamps
In unserer Projektzeit finden zwei internationale Jugendcamps statt:
- Sommer 2025: Ein Camp am Grünen Band in Ungarn und Slowenien.
- Sommer 2026: Ein weiteres Camp am Grünen Band in Deutschland.
In den Camps stehen Begegnung und Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Du lernst das Grüne Band kennen, erfährst, wie man seine einzigartigen Lebensräume schützt, und setzt dieses Wissen in gemeinsamen Aktionen direkt um. Ob beim Pflegen von Lebensräumen, bei Exkursionen oder beim Austausch mit lokalen Expert*innen – die Camps sind eine spannende Mischung aus Lernen, Natur erleben und Teamwork.
Öffentlichkeitsarbeit
Begleitet wird das Projekt von Social-Media-Beiträgen, die die Besonderheiten des Grünen Bandes und unserer Projektregionen zeigen. Ob durch Videos, die die Vielfalt des Grünen Bandes einfangen, Posts, die für den Naturschutz begeistern, oder Storys, die von deinen Erlebnissen in den Camps erzählen – gemeinsam schaffen wir Inhalte, die das Grüne Band bekannter machen und zum Mitmachen anregen. Hast du Lust, mit uns Beiträge zu erstellen? Deine Kreativität ist gefragt, um den Schutz dieser einzigartigen Region einem breiten Publikum näherzubringen!
Warum mitmachen?
- Lerne neue Leute kennen und erkunde einzigartige Naturlandschaften des Grünen Bandes Europa.
- Setze dich aktiv für den Naturschutz ein und lerne neue Skills für dessen Umsetzung.
- Werde Teil einer internationalen Gemeinschaft, die die Zukunft des Grünen Bandes gestaltet.
Unsere Partner
Dieses Projekt führen wir gemeinsam mit unseren Partnern aus Ungarn und Slowenien durch. Unser Projektpartner in Ungarn ist der Örseg Nationalpark und in Slowenien die Gemeinde Salovci.
Förderhinweis
Unser Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union über das BESTbelt-Projekt realisiert.
BESTbelt – Mehr Power für das Europäische Grüne Band
Das EU-geförderte BESTbelt-Projekt, Teil der European Green Belt Initiative, zielt darauf ab, den Schutz der Biodiversität in 24 Ländern zu stärken. Seit seinem Start im Jahr 2021 unterstützt es zivilgesellschaftliche Organisationen mit Kleinprojekten, um die biologische Vielfalt zu bewahren, die Natur zu renaturieren, das Umweltbewusstsein zu fördern, Gemeinschaften zu stärken und grüne Arbeitsplätze zu schaffen – bis zum Projektende im Jahr 2026. Mit 49 geförderten Projekten in 21 Ländern und rund 80 beteiligten Organisationen fördert BESTbelt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um die Vision eines geschützten, längsten grünen Netzwerks Europas Wirklichkeit werden zu lassen.