Suche
Kinder basteln mit recycelten Materialien und Bastelzutaten.

Umweltbildung

Deshalb bieten wir unterschiedliche Angebote für KiTas, Schulklassen und andere Gruppen an: vom Samenbomben- oder Upcylingworkshop, über das Projekt zum Klimaschutz vor deiner Haustür, zum Entdecken der Artenvielfalt auf der Streuobstwiese – wir versuchen uns euren Wünschen anzupassen. Außerdem bilden wir Multiplikator*innen im Bereich Grünes Band und dem ehemaligen BUNDjugend Projekt “Klasse Klima” für Schulen aus.

Ihr möchtet Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in euren Unterricht oder eure Projektwoche bringen? Wir von der BUNDjugend Thüringen bieten spannende Workshops und Umweltbildungsangebote für Schulen, Kitas und andere Gruppen an.

Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!
Mit diesem Projektformat zeigen wir, wie Klimaschutz im Alltag funktionieren kann. Unsere Workshops sind praxisnah, interaktiv und machen Spaß! Gemeinsam erarbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen, wie sie selbst aktiv werden und einen Beitrag für die Umwelt leisten können.

Weitere Themen für Projektwochen und Workshops
Neben dem Klimaschutz bieten wir auch Workshops zu Themen wie:

  • Nachhaltigkeit: Zum Beispiel Müllvermeidung, Upcycling-Projekte oder nachhaltige Konsumideen.
  • Biodiversität: Von Artenbestimmung auf der Streuobstwiese bis zum gemeinsamen Bauen von Nistkästen.

Unsere Angebote sind flexibel und passen sich euren Wünschen an.

Junge Menschen als Multiplikator*innen
Du hast Lust, selbst Workshops zu leiten und Umweltbildung praktisch umzusetzen? Werde Teil unseres Teams! Wir suchen junge Engagierte, die ihr Wissen und ihre Begeisterung weitergeben möchten – egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu einsteigen möchtest.

Anfragen und Unterstützung
Ihr habt Interesse an einem unserer Workshops oder ein eigenes Thema, das euch wichtig ist? Schreibt uns gern! Auch wenn wir selbst keinen passenden Workshop anbieten, vermitteln wir euch Expert*innen oder hilfreiche Materialien. Gemeinsam finden wir das Richtige für euch!

Streuobstwiesen sind fantastische Lernorte direkt im Lebensraum der Kinder und Jugendlichen und oft bequem für Gruppen erreichbar. Sie bieten eine ideale Umgebung, um Natur hautnah zu erleben und ökologische Zusammenhänge zu verstehen. Hier sind einige unserer Umweltbildungsangebote, die auf der Streuobstwiese stattfinden – und natürlich sind noch viele weitere Ideen möglich!

Projekte mit Vorschulkindern: „Mein Jahr auf der Streuobstwiese“

  • Frühling: Wie sieht die Streuobstwiese aus, wenn alles zu blühen beginnt? Die Kinder dokumentieren ihre Beobachtungen in einem persönlichen Streuobstwiesentagebuch.
  • Sommer: Bau von Insektenhotels und spielerisches Entdecken der Wiesenbewohner.
  • Herbst: Herstellung von Vogelfutterglocken – das Gemisch aus pflanzlichem Fett, Körnern und Rosinen wird gemeinsam über dem Feuer zubereitet.
  • Ganzjährig: Die Kinder suchen sich einen „eigenen“ Baum, den sie im Jahresverlauf beobachten und ihre Eindrücke festhalten.

Projekte mit Schulen:

  • Grundschule: Was ist eine Streuobstwiese, und wer lebt hier? Spurensuche und Tierbeobachtung bringen die Kinder mit den Bewohnern der Wiese in Kontakt.
  • Sekundarstufe 2: Artenkartierung – Schüler*innen bestimmen Pflanzen und Tiere mit Bestimmungsmaterialien und Apps und entdecken die Vielfalt der Streuobstwiese.

Weitere Ideen:

  • Frisches Obst pressen und Saft herstellen.
  • Obst verwerten – von Marmelade bis Kuchen.
  • Die Wiese pflegen – vom Baumschnitt bis zur Ernte im Jahresverlauf.

Klimagerechtigkeit, Inklusion, Nachhaltigkeit, Aktivismus und eine diskriminierungssensible BUNDjugend – das sind Themen, die uns am Herzen liegen.

Deshalb organisieren wir regelmäßig coole Workshops in entspannter Atmosphäre, um darüber im den Austausch zu gehen und uns weiterzubilden. Außerdem gibt’s bei uns immer wieder Kleider- und Pflanzentausch, Upcyclingaktionen und gemeinsame Müllsammelaktionen – bei denen man sein Wissen weitergeben und im Austausch viel lernen kann.

Du möchtest Umweltbildungsprojekte gestalten und dein Wissen weitergeben? Wir bieten spannende Aus- und Weiterbildungen für alle, die sich in der Umweltbildung engagieren möchten!

Multiplikator*innenausbildung am Grünen Band
Jedes Jahr veranstalten wir eine umfassende Ausbildung für Menschen, die das Grüne Band kennenlernen und sich dafür einsetzen möchten. Die Inhalte sind vielfältig:

  • Botanik und Waldpädagogik
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Zeitzeug*innengespräche über die Geschichte des Grünen Bandes
    Ein besonderes Highlight ist das Erwandern des Grünen Bandes, bei dem die Teilnehmer*innen die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft hautnah erleben.

Fortbildung für unsere Aktiven
Für alle, die Lust auf Umweltbildungsprojekte haben, bieten wir:

  • Juleica-Schulungen zur Qualifizierung in der Jugendarbeit
  • Weiterbildungen zu unseren Themen wie Streuobstwiesen, Klimaschutz und Biodiversität

Kreative Planung von Gruppenstunden und Mitmachangeboten
Die inhaltliche Planung von Gruppenstunden und Mitmachangeboten ist eine wundervolle Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten – die Themenauswahl ist so unerschöpflich wie die Natur selbst. Es gibt eine große Sammlung an Spielen und Aktivitäten sowie die Spielebörse der BUNDjugend Bayern bieten zahlreiche Ideen:

  • Spiele und Aktionen rund um Wiese, Wald und Gewässer
  • Teambuilding- und vertrauensbildende Spiele
  • Kreative Aktionsideen zu politischem Engagement und nachhaltigen Lebensstilen

Deine Ansprechpersonen

Du hast Lust, selbst Workshops und Projekttage anzubieten und dein Wissen weiterzugeben? Dann melde dich bei uns!