Klausurwochenende der BUNDjugend Thüringen
Gemeinsame Anreise aus Erfurt am Freitag ab 15 Uhr
Mitdenken, mitreden, mitmachen!
7.–9. November 2025 | Jugendherberge Altenburg-Windischleuba
Du hast Lust, dich für Umwelt, Natur und eine gerechtere Zukunft stark zu machen? Du willst coole Aktionen mitgestalten, neue Leute kennenlernen und dabei erfahren, wie die BUNDjugend Thüringen funktioniert? Dann komm mit zu unserem Klausurwochenende im Wasserschloss Windischleuba bei Altenburg!
Drei Tage lang tauchen wir ein in die Themen, die uns bewegen – ob Klimagerechtigkeit, Artenvielfalt oder kreative Protestformen. Gemeinsam überlegen wir, welche Aktionen und Projekte die BUNDjugend Thüringen 2026 umsetzen will. Dabei ist egal, ob du schon lange dabei bist oder zum ersten Mal reinschnupperst: Deine Ideen zählen!
📌 Was erwartet dich?
- Austausch & Ideenwerkstatt zu unseren Themen und Veranstaltungen für 2026
- Ein spannender Workshop (Thema folgt bald!)
- Viel Raum für Spiel, Spaß, Wandern und Gemeinschaft
- Abschluss mit unserer jährlichen Mitgliederversammlung – dort wird u. a. unser neuer Jugendvorstand gewählt
Die BUNDjugend Thüringen ist die Jugendorganisation des BUND Thüringen und eine Plattform für junge Menschen bis 27, die Lust haben, sich einzubringen – egal ob bei Clean-Ups, Camps, politischen Aktionen oder Bildungsprojekten. Bei uns geht’s nicht um Pflicht und Gremien, sondern um Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und konkrete Veränderung.
- Wir starten am Freitag 15 Uhr gemeinsam ab Erfurt und fahren zusammen zur Jugendherberge Altenburg-Windischleuba. Dort wohnen wir im historischen Wasserschloss in gemütlichen Mehrbettzimmern.
- Verpflegung: Halbpension mit vegetarischem/veganem Angebot.
- Teilnahme ist kostenlos! Auch unter 18-Jährige können mit Einverständnis der Eltern dabei sein.
- Die Plätze sind begrenzt – Melde dich jetzt über unser Anmeldeformular an!
Wir freuen uns auf dich und ein Wochenende voller Ideen, Energie und Gemeinschaft!
Du hast Fragen zur Veranstaltung? Dann melde dich gern bei uns unter ten.dnub@negnireuht.dnegujdnub.