Suche

Ein Date mit dem Klimaschutz

Aktionen,  Klimaschutz und Klimagerechtigkeit,  Verband

Laura aus dem Jugendlandesvorstand hat zusammen mit anderen Aktiven am Klimastreik in Erfurt teilgenommen und berichtet von einem engagierten Tag voller Protest, Austausch und gemeinsamer Aktionen. Neben der Demo unter dem Motto „Bundestagswahl ist Klimawahl“ versorgte die BUNDjugend Thüringen die Teilnehmenden mit Tee und kam mit vielen ins Gespräch. Mehr dazu in ihrem Bericht!

Ein Bericht von Laura aus dem Jugendlandesvorstand

Am Freitag, den 14. Februar 2025 war weltweiter Klimastreik. Als BUNDjugend Thüringen nahmen wir in Erfurt teil. Am Dienstag davor hatten wir schon im Anschluss an unser monatliches Plenum fleißig Plakate gestaltet und uns auf die Demo eingestimmt.

Insgesamt waren wir rund 600 Menschen, die für das Klima auf die Straße gegangen sind. Auf dem Willy-Brandt-Platz, am Erfurter Hauptbahnhof, startete die Demo mit einer Auftaktkundgebung. Hier plädierte zum Beispiel Claudia Gerster, Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL), für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Dann ging es richtig los! Der Demozug setzte sich in Bewegung, und wir liefen zum Anger. Dort gab es weitere Redebeiträge, in denen sich für starken Klimaschutz und Demokratie ausgesprochen wurde. Unter dem Motto „Bundestagswahl ist Klimawahl“ wurden unsere Forderungen nach mehr Gewicht auf Klimaschutz und -gerechtichkeit mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl laut.

Die ganze Zeit waren wir mit einem Lastenfahrrad unterwegs, von dem aus wir alle Teilnehmenden bei den winterlichen Temperaturen mit Tee versorgten. Viele waren vorbereitet und hatten eigene Becher dabei, und für alle anderen hatten wir mit Tassen und Bechern vorgesorgt. So kamen wir mit vielen Demoteilnehmenden ins Gespräch und hatten einen tollen Austausch.

Die Stimmung war gut und es gab viele Plakate zu sehen. Unser Favorit und gut sichtbar an unserem Lastenrad montiert: „Mutter Erde ist ’ne Ehrenfrau“. Nach fast zwei Stunden in der Februarkälte endete die Demo wieder am Willy-Brandt-Platz. Jetzt war unser Tee nochmal sehr gefragt. Gleichzeitig startete die Klimabörse, bei der sich verschiedene Gruppen vorstellen konnten, die im Bereich Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt aktiv sind. Neben Foodsharing oder dem ADFC waren wir als BUNDjugend natürlich auch vertreten. Bei uns gab es unter anderem Flyer mit unserem Jahresprogramm, Festivalbändchen mit dem #climate-justice-now und eine Broschüre zu Kolonialismus und Klimakrise. Wir konnten mit einigen Menschen ins Gespräch kommen und hoffen mit der BUNDjugend bei ein paar Menschen Interesse geweckt zu haben. Wir freuen uns darauf, vielleicht bald neue Aktive bei uns begrüßen zu dürfen, die Lust haben sich mit uns zusammen für eine ökologische und gerechte Welt einzusetzen.

Bis dahin rufen wir alle zum Wählen auf und die eigene Stimme für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie einzusetzen.

Vorheriger Artikel„Wir haben es satt!“