Mach mit im Jugendlandesvorstand der BUNDjugend Thüringen!
Jetzt mitgestalten – Deine Stimme für die BUNDjugend Thüringen!
Du willst dich für Umwelt und Gerechtigkeit einsetzen? Dann mach mit im Jugendlandesvorstand der BUNDjugend Thüringen! Am 19. Mai in Erfurt wählen wir unser neues Team – sei dabei und gestalte mit. Alle Infos zur Mitgliederversammlung und wie du dich einbringen kannst findest du hier!
Du willst die Zukunft mitgestalten, dich für Umwelt- und Naturschutz stark machen und dich in einer engagierten Jugendorganisation einbringen? Dann ist jetzt deine Gelegenheit: Werde Teil des Jugendlandesvorstands der BUNDjugend Thüringen!
Am 19. Mai findet unsere jährliche Mitgliederversammlung in Erfurt statt. Dort hast du nicht nur die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen, sondern kannst dich auch zur Wahl stellen – ob als Sprecherin, Beisitzerin oder für eine der vielen spannenden Delegiertenrollen.
Was macht der Jugendlandesvorstand eigentlich?
Der Jugendlandesvorstand (JuLaVo) ist das zentrale Gremium der BUNDjugend Thüringen. Er trifft sich regelmäßig (ca. 1x pro Monat), um:
- landesweite Aktionen und Projekte zu planen,
- die BUNDjugend Thüringen nach außen zu vertreten,
- Schnittstelle zwischen den Jugendgruppen, dem Hauptamt und dem BUND-Landesvorstand zu sein,
- und jugendpolitisch etwas zu bewegen – in Thüringen und darüber hinaus.
Wen suchen wir?
Egal, ob du schon lange dabei bist oder ganz neu – gewählt werden können alle Mitglieder der BUNDjugend Thüringen, die Lust haben, sich einzubringen. Die Amtszeit beträgt ein Jahr – ein vorheriger Ausstieg ist jederzeit möglich, eine Wiederwahl ebenfalls.
Mitmachen lohnt sich: Du sammelst wertvolle Erfahrungen, lernst tolle Menschen kennen und kannst aktiv an einer ökologisch und sozial gerechteren Zukunft arbeiten.
Die wichtigsten Infos zur Mitgliederversammlung:
🗓 Datum: 19. Mai 2025
📍 Ort: Erfurt
📢 Wahlen: Jugendlandesvorstand, Delegierte für den Bundesjugendrat, Bundesjugendversammlung, Kassenprüfer*in
💡 Außerdem: Berichte, Haushaltsplanung, Jahresplanung, Diskussionen und Anträge
Du hast Interesse oder Fragen?
Dann schreib uns einfach an: ed.negnireuht-dnub@hcilrhe.k